Der Orchesterverein (gegründet 1923) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die klassische Musik und damit auch ein Stück deutscher Kultur zu pflegen und zu fördern.
Wir sind im Hohenlohekreis das einzige Streichorchester, das regelmäßig zusammenkommt und auch Jugendlichen die Möglichkeit gibt, mit Erwachsenen zu spielen, sich mit ihrem Instrument in der Orchestermusik weiterzubilden und dieser auch nach ihrer Schulzeit verbunden zu bleiben.

Im Orchester sind dreißig Spieler aktiv – im Alter von 17 bis 75 Jahren. Die Orchestermitglieder sind überwiegend Laien und stammen aus Öhringen und der näheren und ferneren Umgebung bis nach Schwäbisch Hall und Heilbronn.

Seit Mai 2010 leitet  Prof. Dr. med. habil. Dr. phil. Uwe Reinhardt das Orchester. Er studierte Orchesterdirigieren und Klavier an der Hochschule für Musik in Dresden. Nach seinem Staatsexamen hatte er einen Lehrauftrag für Korrepetition inne und baute an der Dresdener Hochschule ein Institut für Musikmedizin auf. 2012 übertrug man ihm eine Gastprofessur an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Von 1997 bis 2022 war er daneben künstlerischer Leiter des Orchestervereins Bayreuth. Im Hauptberuf ist er als Internist mit wissenschaftlichen Schwerpunkten in  Hämatologie/Onkologie und Gastroenterologie tätig.

Vorgänger im Dirigentenamt waren Stadtkapellmeister Lange (1923-1924), Herr Christl Dohl (1924-1945 und 1948-1964), Ernst Seeger (1946-1948), Hans Flitsch (1964-1977),  Jutta Flitsch (1977-1993) und Johannes Leonhard (1993-2010).

Erster Vereinsvorsitzender war Christian Schöck (1923-1946), auf ihn folgten Max Esenwein (1946-1969), Gerhard Wieser (1969-1999), Dr. Martin Reif (1999-2003),  Gisela Haellmigk (2003-2016), Joachim Stier (1916-2024).

Seit 2024 ist Dr. Wilhelm Schaffitzel Vorsitzender des Vereins.

Möchten Sie regelmäßig über unsere Konzerte informiert werden?

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung